Gemeindebücherei Hirschbach
Angelika Friedlein & Elke Reif
Hammerhof 10
92275 Hirschbach
09152 986518
Öffnungszeiten:
Donnerstag von 17 Uhr bis 19 Uhr.
Die Bücherei ist während der bayrischen Schulferien geschlossen.
Die Gemeindebücherei Hirschbach stellt sich kurz vor
Begonnen hat alles ca. Ende der Siebziger Jahre des Letzen Jahrhunderts, also vor ca. 40 Jahren bei der Familie Roth. In ihrer Wohnung stellten sie für alle Leseratten ein Regal zur Verfügung.
Als das ehemalige Schulhaus zum "Haus der Begegnung" umgebaut wurde, sorgte der damalige Pfarrer Matschiener mit Hilfe der katholischen Kirchengemeinde Pommelsbrunn und dem Gemeinderat dafür, dass ein Raum zur Verfügung gestellt wurde. Seit dieser Zeit gehört die Bücherei zum Sankt Michaelsbund, Bistum Eichstätt.
Christine Roth hat mit einigen jungen Mädchen begonnen, so richtig eine Bücherei zu führen. Anschließend führte ihr Bruder Bernhard Roth einige Jahre die Tradition fort. Bis zur energetischen Sanierung des Hauses 2010 leitete Brigitte Maul mit Unterstützung von Angelika Friedlein und zeitweise Marianne Weinfurtner die Bücherei. Brigitte Maul musste leider aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden.
2011 übernahm Angelika Friedlein die Leitung und fand mit Elke Reif und Margret Wolfsteller zwei "Neue" um die Bücherei in einen neuen, größeren und viel freundlicher gestalteten Raum weiter zu führen, Fr. Wolfsteller hat Ihre Tätigkeit im Herbst 2014 beendet.
Der Schwerpunkt der Bücherei liegt im Kinderbereich
Es gibt Fühlbücher für die Kleinsten, Bilder- und Märchenbücher für Kindergartenkinder.
Dann geht`s weiter mit Lesestoff von Leseanfänger bis zu Jugendlichen und ebenso für große jeden Alters. Außerdem haben wir eine kleine Auswahl an Englischen Büchern. Zudem verleihen wir Tiptoi ®-Bücher und die zugehörigen Stifte.
Die Bücherei beteiligt sich am "Lese-Start" Projekt, wo sich 3-jährige ihr Bücherpäckchen kostenlos abholen können.
"Antolin“ – Lesestoff ist extra gekennzeichnet und in einer großen Bandbreite vorhanden.
Die Vorschulkinder aus dem Kindergarten der Nachbargemeinde kommt regelmäßig zum ausleihen vorbei.
Die Bücherei lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu einem Besuch ein. Die Mitarbeiterinnen sind bemüht, Sie bestens zu beraten und genau den richtigen Lesestoff für Sie zu finden. Ihre Anregungen für Neuanschaffungen nimmt die Bücherei gerne entgegen. Und wenn Sie mitarbeiten möchten, melden Sie sich einfach während der Öffnungszeit.
Für Gruppen kann auch ein Sondertermin vereinbart werden.
Auch sollte der Mitgliedbeitrag pro Jahr in Höhe von 6 Euro für Familien und 3 Euro für Einzelpersonen für jeden erschwinglich sein.
Das Büchereiteam Angelika Friedlein und Elke Reif freuen sich auf Euren/Ihren Besuch!
Statistik für 2019
Medienbestand gesamt: 3.317 (Bücher, MC´s und CD´s)
Dieser setzt sich zusammen aus:
- 364 Sachbüchern
- 815 Romanen/Jugendbüchern
- 1789 Kinderbüchern
- 349 Tonträger (MC und CD)
Anschaffung von neuen Medien, hauptsächlich für Kinder und Jugendliche: 140
Entleihungen: 1122
Downloads:
- Flyer Bücherei Hirschbach (PDF)
- Bücherliste 2019 (PDF)
- Bücherliste 2019 nach Kategorie (PDF)
- Antolin Bücherliste 2019 (PDF)
- Bücherliste Comics 2019 (PDF)
- Liste CD´s 2019 (PDF)
- Liste Kassetten 2019 (PDF)
Weitere Eindrücke unserer wunderschönen und liebevoll eingerichteten Bücherei finden Sie hier:
Bildrechte:
Zur Verfügungstellung und Veröffentlichung der Bilder mit freundlicher Genehmigung durch Frau Elke Reif, Hirschbach
Aktuelle Meldungen
Gemeindebücherei Hirschbach: ab Donnerstag, 28. Janaur Bücher bestellen und abholen!
(26. 01. 2021)Aktuelle Vorgaben beim Click & Collect der Gemeindebücherei Hirschbach
Liebe Leser,
Hurra, ab Donnerstag, 28. Januar 2021 bieten wir gem. der 11. BaylfSMV (vom 20.01.21) in unserer Bücherei „Click & Collect“ an.
-
Jeden Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr können unter der Telefonnummer 09152/986 518 die gewünschten Medien telefonisch bestellt werden.
-
Dabei wird auch gleich ein Abholzeitfenster mit Ihnen/Euch in der Bücherei vereinbart
(nach Möglichkeit am gleichen Tag).
-
Wir packen die gewünschten Medien zusammen und stellen sie dann im Zeitfenster vor der Bücherei bereit
(im Vorraum vor der Bücherei nach der kleinen Treppe im ersten Stock)
-
Die Abholung muss unter dem untenstehenden Schutz- und Hygienekonzept ablaufen.
-
Dort können dann auch die Bücher, wieder kontaktlos, nach Absprache abgegeben werden.
Schutz- und Hygienekonzept
- Kommt/Kommen Sie bitte nur, wenn Ihr/Sie gesund seid/sind.
- Im Haus der Begegnung, auf dem Gelände, in den Eingangs- und Warteflächen vor den Räumlichkeiten und auf dem zugehörigen Parkplatz gilt FFP2-Maskenpflicht
- Die Bücherei als Raum ist geschlossen und darf von den Kunden/Kundinnen nicht betreten werden!
- Abholung der Medien im Vorraum der Bücherei im vereinbarten Zeitfenster durch den/die Kunden/Kundinnen.
- Abstandsgebot (2 m)
- Keine „Ansammlungen“ bei der Abholung
Trotz der ganzen Auflagen im Zuge der „Neuen Normalität“
freuen wir uns auf Euch und hoffen, Ihr haltet uns die Treue!
Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis
[Details zu Click&Collect Bücherei Hirschbach ab 28.01.2021]
Foto: Die liebevoll gestaltete Gemeindebücherei Hirschbach im Haus der Begegnung- Bildrechte: Elke Reif