Gemeinde Hirschbach
Hermann Mertel (1. Bürgermeister)
Rathausstraße 3
92275 Hirschbach
E-Mail:
www.gemeinde-hirschbach.de
Blick vom Turm auf den Ortsteil Hirschbach - Bildrechte Jürgen Zuber
Die Gemeinde Hirschbach liegt im Nordwesten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Die Gemeindeteile erstrecken sich über 10 km durch ein enges romantisches Tal von der Bezirksgrenze zu Mittelfranken bis hinauf nach Königstein. Gelebtes Simultaneum finden Sie noch in Eschenfelden. Die wuchtige Dorfkirche ist das Wahrzeichen des Ortes, der neben dem Gemeindesitz auch den Kindergarten beherbergt. In Hirschbach zeugt das „Hammerschloss“ von 600-jähriger Tradition in der Eisen- und Papierindustrie.
Eine Schlaufe des prämierten Wanderweges „Erzweg“ führt auch aus diesem Grund durch Hirschbach. Abwechslungsreich, bizarr ist die Landschaft im engen Tal und drumherum. Mehr als 200 km markierte Wanderwege, darunter ein einzigartiger „Höhlen-Rundweg“ und ein „Ziegen-Wanderweg“ laden zum Erkunden ein. Gerne bieten auch Wanderführer und eine Natur- und Kulturführerin ihre Dienste an. Eine Vielzahl seltener und daher geschützter Pflanzen finden sich am Wegesrand, allen voran Orchideen, wie der Frauenschuh. Abwechslung bieten unser beheiztes Terrassen-Freibad und das Wasser-Tretbecken im Hirschbach.
Reitmöglichkeiten und -Angebote (auch therapeutisch), eine Massagepraxis und ein Kosmetikstudio runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgen unsere gutbürgerlichen Gasthöfe. Eine leckere Forelle, frisch gefangen aus dem Hirschbach, ob blau, gebacken oder geräuchert – es findet sich bestimmt für jeden Gaumen das Richtige.
Verkehrsverein Hirschbach: Alte Dorfstr. 8, 92275 Hirschbach, Tel: 09152/8395, Fax: 09152/986517 , www.gemeinde-hirschbach.de
Weitere Informationen für Ihren Urlaub im Hirschbachtal finden Sie hier.
Blick auf das Noris Törl - Bildrechte Jürgen Zuber
Veranstaltungen
06.07.2023
Hier geht es zum Veranstaltungskalender
Hier geht es zum Veranstaltungskalender der Gemeinde Hirschbach [mehr]Aktuelle Meldungen
Monatsbeitrag der AG FrankenPfalz e.V. für Januar 2023
(20. 01. 2023)Gerne stellen wir Ihnen den aktuellen beiliegenden Monatsbericht der AG FrankenPfalz e.V. zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!
Foto: Monatsbeitrag der AG FrankenPfalz e.V. für Januar 2023
Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Königstein
(12. 01. 2023)Die Grundschule Königstein sucht zur Unterstützung
engagierte, interessierte Mitarbeiter*innen, die Spaß an der Arbeit
mit Schulkindern haben!
Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres freut sich
das Team der Grundschule, Dich noch in diesem Schuljahr begrüßen zu dürfen!
Bitte melde Dich unter
09665/95 223 oder
per Mail an
Das Team der Grundschule Königstein freut sich auf Dich!
Foto: Bildrechte: eigenes Bild
Manöver der US Armee im Bereich zwischen den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels
(02. 01. 2023)In dem Zeitraum vom 16.01.2023 - 14.02.2023 kommt es zu einem Manöver der US Armee im Bereich zwischen den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den beiliegenden Informationen zur Manöveranmeldung.
Foto: Manöver der US Armee im Bereich zwischen den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels
LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach unterstützt erneut Bürgerengagement
(06. 12. 2022)Der LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. unterstützt erneut Vereine, Organisationen oder Privatpersonen im Rahmen des LEADER-Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" mit max. 2.500,00 Euro pro Projekt.
Sie haben eine Projektidee oder interessieren sich für weitere Informationen? Unter "Weitere Informationen/Downloads" können Sie das Schreiben des LAG Regionentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. einsehen und alles weitere hierzu nachlesen.
Foto: Bildrechte: Verena Frauenknecht
Informationen zum Führerscheinumtausch
(01. 09. 2022)Fristen und Informationen zum Führerscheinumtausch finden Sie zum Nachlesen unter "Downloads".
Gemeindebücherei Hirschbach: aktuelle Vorgaben zu Corona - bitte beachten
(12. 11. 2021)Liebe Leser,
bitte beachtet die hier nachlesbaren neuen Regelungen!
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Foto: Die liebevoll gestaltete Gemeindebücherei Hirschbach im Haus der Begegnung- Bildrechte: Elke Reif
Jetzt impfen gegen Corona - ganz einfach ohne Termin
(06. 08. 2021)Lassen Sie sich jetzt gegen Corona impfen!
In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach ist genügend Impfstoff für alle da! Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich rechtzeitig vor der nächsten Coronawelle zu schützen. Deshalb sind in Amberg und Sulzbach-Rosenberg jetzt auch Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
Wie erhalte ich eine Impfung?
Kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten im Impfzentrum vorbei. Auch die telefonische Anmeldung unter 09621 / 16229 - 7100 und die Registrierung unter www.impfzentren.bayern bleiben weiterhin möglich.
Wie läuft die Impfung ohne Termin ab?
Vor Ort wählen Sie zwischen einer zweiteiligen Impfserie mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) oder einer Einzelimpfung von Johnson & Johnson. Nach der Impfung kann bei Bedarf ein Termin für die Zweitimpfung vereinbart werden.
Wer kann geimpft werden?
• Alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig vom Wohnsitz ab 12 Jahren
• Kinder zwischen 12 und 15 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Wann kann ich mich impfen lassen?
Unsere Impfzentren haben von Montag bis Sonntag jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz
Foto: Bildrechte: Bayerisches Rotes Kreuz